Aktuelle Entscheidungen des Bundespatentgerichts und des BGH geben Anlass, verschiedene zivilprozessrechtliche Themen des Nichtigkeitsverfahrens zu beleuchten. Diese sind nicht nur hoch haftungsrelevant, sondern bieten dem geneigten Prozessvertreter auch viele Möglichkeiten, kreativ tätig zu werden. Das Seminar wird von den erfahren Rechtsanwälten Dr. Peter Kather und Christopher Weber geleitet, die neben ihrer eigentlichen Schwerpunkttätigkeit in Verletzungsverfahren auch begleitend in Rechtsbestandsverfahren tätig sind. Im Seminar erfahren Sie etwas zur neuesten Rechtsprechung, frischen prozessrechtliche Kenntnisse auf und lernen den ein oder anderen Kniff dazu.
In diesem ersten Teil der Online-Seminarreihe stehen folgende Themen im Mittelpunkt:
- Klage-Erweiterung und Klage-Rücknahme
- Anschlussberufung
- Hilfsweise Antragsfassung
- Streitgenossenschaft und widerrechtliche Entnahme
In Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Patentanwälte e.V.
Informationen zur Veranstaltung:
Termin:
- 26. Januar 2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Referent:
- Rechtsanwälte Dr. Peter Kather, Christopher Weber (Kather Augenstein, Düsseldorf)
Dr. Kather ist seit über 30 Jahren im gewerblichen Rechtsschutz tätig und Herr Weber ist seit mehr als 14 Jahren patentrechtlich spezialisiert. Beide sind Partner der Kanzlei Kather Augenstein Rechtsanwälte in Düsseldorf, die auf die Prozessvertretung in Patent-, Marken- und Designangelegenheiten fokussiert ist. Sie sind zudem Autoren zahlreicher Veröffentlichungen auf den Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes und des Zivilprozessrechts.
Informationen zur Veranstaltung:
Teilnehmerkreis
- Patentanwält*innen
- Rechtsanwält*innen
- IP Counsel
- IP Professionals
Veranstalter und Ort:
- Online-Seminar via Videokonferenz
Preis:
- 49,00 € zzgl. MwSt. / 58,31 € inkl. 19% MwSt.**